Trockeneis strahlen

Trockeneis besteht aus flüssigem Kohlendioxid, welches durch ein spezielles Verfahren entspannt wird. Durch die Verdunstungskälte entstehet Trockeneisschnee mit einer Temperatur von -78,9 Grad, welcher unter anderem für das Trockeneis strahlen verwendet werden kann. Beim Strahlen mit Trockeneis können Oberflächen umfangreich gereinigt werden. Je nach der Größe der zu reinigenden Fläche bieten die Hersteller für Trockeneis unterschiedliche Körnungen an, so dass diese individuell bestellt werden können. Der große Vorteil des Trockeneis strahlen ist, dass Trockeneis weder chemisch inert noch giftig oder umweltschädlich ist. Im Vergleich zu anderen Strahlmitteln, etwa zum Sandstrahlen, entsteht beim Trockeneis strahlen kein Abfallprodukt, da das Trockeneis bei seiner Verwendung ohne eine Verflüssigung direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht, es sublimiert.

Einsatzgebiete für Trockeneis strahlen

Aufgrund dieser Eigenschaften ist das Trockeneis strahlen für viele verschiedene Einsatzgebiete geeignet. So ist es möglich, mit dem Trockeneis strahlen unter anderem Fassaden, aber auch Oldtimer und Maschinen zu reinigen. Auch für das Reinigen von Gussformen oder aber für das Entlacken von Bauteilen bzw. die Unterboden Pflege kann Trockeneis verwendet werden. Selbst ein Graffiti kann hierdurch problemlos beseitigt werden. Da das Trockeneis relativ weich ist, werden auch empfindliche Oberflächen nicht beschädigt, was insbesondere bei Oldtimern oder hoch spezialisierten Maschinen vorteilhaft ist. Sogar Elektrobauteile und Platinen können durch das Strahlen mit Trockeneis gereinigt werden. Beim Strahlen mit Trockeneis werden die Pellets aus Trockeneis mit speziellen Strahlanlagen auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigt und dabei auf das zu reinigende Bauteil oder die Fassade gestrahlt. Dabei ist es möglich, mit besonders kleinen Trockeneis-Pellets in entlegene Bereiche vorzudringen, ohne die Maschine oder das Fahrzeug auseinander bauen zu müssen. Damit sparen die Unternehmen durch das Strahlen mit Trockeneis sehr viel Produktionszeit, die heute enorm wichtig ist.

Das Verfahren beim Strahlen mit Trockeneis

Um eine Maschine oder eine Fassade zu reinigen, werden die Trockeneispartikel mit hoher Geschwindigkeit auf die zu reinigende Fläche aufgebracht. Durch die enorme Kälte von -78,9 Grad unterkühlt die behandelte Fläche umgehend, wodurch die Schmutzschicht auf dem behandelten Bauteil oder am Unterboden eines Fahrzeugs versprödet und dabei abplatzt. Diese Mikrorissbildung in der Schmutzschicht wird durch unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten auf, die thermische Spannungen der verschiedenen Materialien erzeugen. In diese Mikrorisse können dann die nachfolgenden Trockeneispartikel eindringen und den vorhandenen Schmutz durch kinetische Energie verformen und zerkleinern. Da das Trockeneis beim Auftreffen auf die behandelte Oberfläche umgehend sublimiert, also in einen gasförmigen Stoff übergeht, vergrößert das Trockeneis sein Volumen. Diese Volumenvergrößerung kann das 700-1000fache der eigentlichen Größe der Pellets betragen. Hierdurch wird der Schmutz dann vollständig vom Bauteil entfernt. Da das Trockeneis vollständig aufgelöst wird, fallen keine Abfallstoffe an. Lediglich der abgesprengte Schmutz muss nach dem Reinigen entsorgt werden. Auch hierdurch können beim Trockeneis strahlen Kosten im Vergleich zu anderen Reinigungsverfahren eingespart werden.

Die Kosten für das Trockeneis strahlen

Der Preis für das Trockeneis strahlen ist abhängig vom Umfang der zu reinigenden Fläche und dem individuellen Aufwand. Viele Unternehmen, die das Strahlen mit Trockeneis anbieten, berechnen ihre Arbeitszeit pro Stunde zuzüglich eventueller Anfahrtszeiten. Da für das Strahlen mit Trockeneis spezielle Geräte notwendig sind, ist das Strahlen in Eigenregie in den meisten Fällen nicht anzuraten, da die Kosten für das Leihen der Geräte hoch sind. Im Vergleich zu anderen Reinigungsverfahren ist das Trockeneis strahlen etwas teurer. Dieser höhere Preis kann jedoch gerechtfertigt werden, da Maschinen nicht demontiert werden müssen und so wertvolle Produktionszeit erhalten bleibt. Auch entsteht beim Reinigen mit Trockeneis kaum Abfall, der somit auch nicht entsorgt werden muss.

Trockeneisreinigung

Die Trockeneisreinigung ist ein Verfahren, welches sich erst in den letzten zehn Jahren etablieren konnte. Es ist heute sowohl aus ökologischen wie auch aus ökonomischen Gesichtspunkten ein häufig angewendetes Reinigungsverfahren, welches sowohl in Druckereien wie auch in der Kunststoff- und Lebensmittelindustrie eingesetzt wird. Das Verfahren der Trockeneisreinigung ist grundsätzlich mit dem Reinigen mit Sandstrahlen zu vergleichen, wobei die Trockeneisreinigung weitaus schonender ist, denn das Material wird nicht abgerieben. Das Trockeneis-Granulat, welches auch als CO2-Pellets bezeichnet wird, besteht aus Kohlendioxid, welches durch ein bestimmtes Verfahren auf -78,5 Grad Celsius gekühlt wurde. Im Anschluss werden die Pellets in ein spezielles Strahl-Reinigungsgerät gefüllt, um die Pellets mit hoher Geschwindigkeit auf die zu reinigenden Flächen aufzubringen. Je nach Verunreinigung und Verschmutzung kann der Druck für die Trockeneisreinigung und die Trockeneisstrahlen auf die 1,5-3fache Schallgeschwindigkeit eingestellt werden. Die Trockeneisreinigung ist ein trockenes, umweltfreundliches und für Maschinen, Motoren und Fassaden schonendes Verfahren, wodurch es vielfach eingesetzt werden kann. So ist die Trockeneisreinigung beispielsweise zur Reinigung von Küchenabluftkanälen besonders geeignet, auch bei der Reinigung von Druckmaschinen wird die Trockeneisreinigung gern angesetzt. Das Verfahren zur Trockeneisreinigung ist denkbar einfach. Die Strahlen der Trockeneismaschine treffen hierbei auf die zu reinigende Oberfläche und kühlen diese sowie die Verschmutzungen binnen Millisekunden ab. Hierdurch werden die Verschmutzungen aus Öl, Fett und Schmieren spröde, wodurch sie sich einfach vom zu reinigenden Objekt lösen. Anschließend ist es nur noch nötig, die gelösten Verschmutzungen zu entfernen, schon kann die Maschine wieder eingesetzt werden. Neben der schonenden Reinigung bietet die Trockeneisreinigung zusätzlich den Vorteil, dass sich das Trockeneis nach der Reinigung „auflöst“, denn es wandelt sich sofort vom festen in den gasförmigen Zustand. Wasser, wie es etwa beim Schmelzen von Eis entsteht, fällt nicht an. Diesen Vorgang nennt man Sublimation.
 

Fahrzeugreinigung mit Trockeneis

Soll ein Fahrzeug von Grund auf gereinigt werden, wird vielfach das Sandstrahlverfahren angewandt. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass das Sandstrahlen materialabnehmend, also schleifend, ist. Soll das Fahrzeug lediglich gereinigt werden, ist dies nicht immer gewünscht. Die Alternative ist die Fahrzeugreinigung mit Trockeneis. Ob Motorräder, Autos oder Motorblöcke, alle Bauteile erstrahlen nach der Reinigung wieder in altem Glanz. Trockeneis ist auf -78,5 Grad Celsius gekühltes Kohlendioxid, welches bei höheren Temperaturen sofort in den gasförmigen Zustand übergeht und somit rückstandslos verdampft. So müssen bei der Anwendung anschließend keine Rückstände beseitigt werden. Grundsätzlich ist es möglich, bei der Fahrzeugreinigung mit Trockeneis nahezu alle Verschmutzungen zu lösen, so zum Beispiel Öle, Fette, Wachse und Klebstoffe, die durch andere Reinigungsmethoden meist nicht zu beseitigen sind. Lediglich Rost kann durch die Fahrzeugreinigung mit Trockeneis nicht beseitigt werden, in diesem Fall ist das Sandstrahlen wohl die bessere Lösung. Bei der Fahrzeugreinigung mit Trockeneis werden kleine Trockeneis-Kügelchen auf die zu reinigenden Flächen gesprüht. Diese Flächen kühlen dann sofort ab, wodurch die Schmutz- und Ölpartikel nicht mehr so gut an der Oberfläche haften. Die Schmutzteilchen lockern sich zudem durch den thermischen Schock und bröckeln schließlich ab. So erhält man feine, absolut fettfreie Oberflächen, die auf Wunsch anschließend sogar wieder lackiert werden können. Menge und Druck, mit dem das Eis auf das Fahrzeug aufgebracht wird, kann entsprechend der Verschmutzung individuell angepasst werden. Neben der Reinigung von außen ist auch die Innenreinigung mit Trockeneis möglich. Auch die Innenreinigung mit Trockeneis wird genutzt, um größere Verschmutzungen zu beseitigen und so das Auto aufzuwerten.

Motorreinigung mit Trockeneis

Motoren, die mit Öl, Fett und anderem Schmutz verunreinigt sind, lassen sich in den meisten Fällen nur schwer reinigen. Eine gute Alternative zur klassischen Motorwäsche ist die Motorreinigung mit Trockeneis. Bei der Motorreinigung mit Trockeneis wird gefrorenes CO2, welches in kleine Pellets gepresst wurde, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Meter pro Sekunde auf den Motor geschleudert. Diese kleinen Trockeneis-Kugeln erzeugen einen Thermoschock, wodurch die Trockeneis-Partikel deutlich vergrößert werden. Hierdurch zieht sich der zu entfernende Belag (also die Verschmutzung) auf der Oberfläche des Motors zusammen und kann so nicht mehr haften. Nach der Motorreinigung mit Trockeneis ist der Motor wieder rein und völlig von Schmutz befreit. Auch im Motorraum, der bei der Motorreinigung mit Trockeneis ebenfalls gereinigt werden kann, finden sich keinerlei Fett- oder Ölrückstände. Bei der Anwendung und der Reinigung mit Trockeneis ergeben sich zahlreiche Vorteile, die für die Motorreinigung mit Trockeneis sprechen. So ist Trockeneis beispielsweise nicht abrasiv, so dass auch empfindliche Oberflächen hiermit sehr gut gereinigt werden können. Weiterhin fallen keine Rückstände wie etwa beim Sandstrahlen an, denn Trockeneis verdampft nach der Anwendung wieder. So ist es möglich, auch Hohlräume sehr gut zu reinigen. Speziell bei der Motorreinigung mit Trockeneis ist zu erwähnen, dass die Reinigung sogar während des Betriebs erfolgen kann, denn die Pellets aus Trockeneis sind nicht leitend. Weiterhin werden Motoren auch dann strahlend sauber, wenn sie nicht in ihre Einzelteile demontiert wurden. So spart man viel Zeit und Geld, in der Industrie können durch die Motorreinigung mit Trockeneis somit auch die Betriebsunterbrechungszeiten verringert werden.

Maschinenreinigung mit Trockeneis

Maschinen sind häufig stark verschmutzt, zum Beispiel mit Ölen und Fetten. In einer Druckerei sind die Maschinen zusätzlich durch Druckerschwärze verunreinigt. Die Reinigung ist dabei in der Regel sehr aufwändig, weil die Maschinen hierzu zum einen ausgeschalten, zum anderen aber auch vollständig zerlegt werden müssen. Viele Unternehmen verzichten daher über einen längeren Zeitraum auf die Reinigung ihrer Maschinen, um wertvolle Produktionszeit und somit auch Kosten einzusparen. Dies jedoch führt über kurz oder lang zur vollständigen Verschmutzung der Maschinen, die dann sogar einen Defekt aufweisen können. Die Alternative zur herkömmlichen Reinigung ist die Maschinenreinigung mit Trockeneis. Bei dieser Anwendung werden kleine Trockeneis-Kügelchen mit hoher Geschwindigkeit auf die Maschine aufgebracht, wobei die Schmutzpartikel hierbei gelöst und schließlich entfernt werden. Möglich ist dies, da Trockeneis eine Temperatur von -78,5 Grad Celsius aufweist und beim Auftreffen auf der Maschine einen Kälteschock verursachen. Die Schmutzpartikel könne durch diese Kälte nicht mehr an der Maschine anhaften und fallen einfach ab. Anders als bei anderen Reinigungsmethoden wird bei der Maschinenreinigung mit Trockeneis weder Wasser noch Sand benötigt. Somit müssen nach dem Ende der Reinigung auch keine Rückstände beseitigt werden, denn Trockeneis verdampft nach dem Auftreffen auf die Maschine rückstandslos. Bei der Maschinenreinigung mit Trockeneis müssen auch keine chemischen Reinigungsmittel verwendet werden, was zum einen die Umwelt, zum anderen aber auch den Geldbeutel schont. Da Trockeneis nicht leitet, kann die Maschinenreinigung mit Trockeneis sogar während des Betriebs erfolgen, ein Abschalten ist nicht mehr notwendig. Die Unternehmen können die Reinigung somit während der Produktion durchführen und können so ihre Liefertermine trotz Reinigung einhalten. Zudem müssen die Maschinen nicht mehr zerlegt werden, können aber trotzdem sehr gut und effektiv gereinigt werden.

Fassadenreinigung mit Trockeneis

Fassaden werden in der Regel mit Sand durch das Sandstrahlverfahren gereinigt. Hierbei gibt es allerdings den Nachteil, dass der Sand nach der Anwendung wieder entfernt werden muss, wodurch nicht unerhebliche Mengen Abfall anfallen. Eine gute Alternative zum Sandstrahlen ist die Fassadenreinigung mit Trockeneis. Trockeneis ist Kohlendioxid, welches durch ein ganz spezielles Verfahren auf mindestens -78,5 Grad Celsius gekühlt wurde. Der dabei entstandene Kohlendioxidschnee kann nun in kleine Kügelchen gepresst werden, die bei der Fassadenreinigung mit Trockeneis ähnlich wie beim Sandstrahlen mit hoher Geschwindigkeit auf die Fassade gestrahlt werden. Im Unterschied zum Sandstrahlen ist die Fassadenreinigung mit Trockeneis jedoch nicht abrasiv, so dass es den Putz schont und trotzdem porentief reinigt. Daher eignet es sich auch sehr gut für die Behandlung von denkmalgeschützten Fassaden oder Monumenten. Durch die Fassadenreinigung mit Trockeneis werden die behandelten Flächen stark abgekühlt, wodurch auch die Schmutzteilchen stark auskühlen. Durch diesen Temperaturschock lösen sie sich ganz leicht von der Fassade, die im Anschluss an die Reinigung wieder wie neu erstrahlt. Die Fassadenreinigung mit Trockeneis wird insbesondere dann angewandt, wenn die Fassade von Umweltschmutz, alter Farbe oder auch von Kletterpflanzen befreit werden soll. Auch dann, wenn eine Fassade durch einen Brand beschädigt wurde, kann die Fassadenreinigung mit Trockeneis Brandrückstände nahezu vollständig entfernen. Dabei kann nicht nur der Putz, sondern auch Wände und Böden gereinigt werden. Dieses Verfahren hat dabei den Vorteil, umweltschonend zu sein, da Trockeneis nicht nur bakterienhemmend, sondern auch geruchlos und ungiftig ist. Ein weiterer Vorteil der Fassadenreinigung mit Trockeneis ist die Tatsache, dass sich das Trockeneis nach der Anwendung wieder in CO2 wandelt, also keine Rückstände an Fassaden hinterlässt. Ein weiterer Vorteil der Anwendung ist, dass es sich hierbei um eine trockene Reinigungsmethode handelt. So können auch Fassaden gereinigt werden, die elektrische Komponenten beinhalten.

Trockeneisstrahlen Oldtimer

Bei der Aufbereitung von Oldtimern wird heute immer häufiger das Trockeneisstrahlen angewandt, um insbesondere empfindliche und schwer zugängliche Stellen zu reinigen. So kann die Trockeneisreinigung auch für Stellen angewandt werden, die mit einer Drahtbürste oder anderen Reinigungsmitteln nicht erreicht werden können. Zudem hat das Trockeneisstrahlen für Oldtimer den Vorteil, dass das Fahrzeug für die Reinigung nicht komplett zerlegt werden muss. Anders als beim Sandstrahlen müssen nicht behandelte Oberflächen auch nicht erst umständlich abgeklebt werden. Beim Trockeneisstrahlen vom Oldtimer kann eine schnelle und effiziente Reinigung erreicht werden, bei der die Materialien und Oberflächen nicht beschädigt werden. Wurde die Trockeneisreinigung noch vor Jahren ausschließlich in der Raumfahrt eingesetzt, dient sie jetzt auch der Restauration von Oldtimern. Die Trockeneisstrahlen für Oldtimer haben dabei unter anderem den Vorteil, ohne Wasser und Chemikalien angewendet zu werden und trotzdem hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Selbst Problemzonen wie der Motor oder die Zündanlage können mit Trockeneisstrahlen für Oldtimer gereinigt werden, denn Trockeneis ist nicht elektrisch leitend und kann keine Korrosion verursachen. Letztlich ist die Trockeneisreinigung auch umweltfreundlich, da weder Abwasser verursacht noch Lösungsmittel eingesetzt werden müssen. Schließlich wandelt sich das Trockeneis beim Auftreffen auf den Oldtimer sofort in CO2, zwischenzeitliches Schmelzen findet nicht statt. Beim Strahlen eines Oldtimers mit Trockeneis werden kleine Trockeneis Pellets, die auf -78,5 Grad Celsius abgekühlt wurden, mit Schallgeschwindigkeit auf die zu behandelnde Oberfläche aufgebracht. Diese lösen dann sowohl Fette wie auch Öle und Schmieren von Blechen, Rahmen und Unterboden, so dass diese wieder in neuem Glanz strahlen. Selbst die Innenreinigung eines Oldtimers ist mit Trockeneisstrahlen für Oldtimer problemlos möglich. Daneben kann das Strahlen vom Oldtimer mit Trockeneis auch für die Reinigung von Felgen, Polster und zur Vorbereitung einer Rostbehandlung eingesetzt werden. Für die klassische Rostbehandlung ist die Trockeneisreinigung von Oldtimern jedoch nicht geeignet, hier muss dann doch das Sandstrahlen angewandt werden. Durch das Aufbringen der Trockeneisstrahlen auf das Blech, den Motor oder den Unterboden wird der Schmutz in einen Kälteschock versetzt. Hierdurch wird der Schmutz rissig und kann schließlich leicht entfernt werden. Die beim Trockeneisstrahlen von Oldtimern erzeugte Oberflächenabkühlung beträgt zwischen fünf bis zehn Grad, so dass hierdurch keine Spannung des Grundmaterials erzeugt wird. Für den Oldtimer bedeutet dies eine besonders schonende Reinigung.

home-1110868_640
Banner-3